3D Drucker!

Hallo Heute geht es um die 3D Drucker.

Das ist eine Maschine, mit der man Dreidimensionale Sachen drucken kann. Also, wie es geht,was das ist, was das ist werdet ihr später erfahren.

1983 hat der Ami Chuck Hall den 3D Druck erfunden. 1986 hat er es dann eben erfolgreich beim Patent angemeldet. Muss ja auch erfolgreich sein, sonst gäbe es ja heute keine 3D Drucker! NEİN!

Auch wenn man denkt man kann nur Spielzeuge aus dem Druckekann aber rauDatei:3dprinting.ogvsdrucken. Achso, stimmt ja ihr wisst ja nicht was das ist oder?

Also, das ist eine Maschine, die Schicht für Schicht Plastik auf eine heiße Fläche druckt. Man sagt auch der 3D Druck ist ein sogenanntes generatives Fertigungsverfahren.

Dort im inneren finden chemische oder physikalische Schmlzprozesse statt.  Man benutzt meistens Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle. Schaut mal, ich erzähle euch das jetzt:

Als aller erstes wird der Kunststoff der hinten sich in einer Röhre befindet geschmolzen. Sag ich ja. Chemische Schmelzungsprozesse. Dannach wird die heiße Masse auf die Fläche Schicht für Schicht moddeliert und drausgespritzt.

Sone art eben. Dann geht es immer so weiter bis es Fertig ist. Natürlich dauert es nicht eine Minute um das Fertig zu kriegen. Einige dauern sogar mehrer Tage!!

Aber, es druckt sich ja nicht von alleine Leute! Zum Beispiel bei dem Makerbot. Der 3D Computer kommt mit der Design Software! JAAA, da habt ihr nicht dran gedacht ne! Natülich muss man alles Designen.

Wenn man ein Armband haben möchte muss man es eben designen. Und außerdem braucht man ja noch die Plastik Stränge die Dann die Farbe von eurem Projekt ausmachen.

Das kann man z.b. auf der Website www.tinkercad.com lernen. Da lerne ich gerade auch:) Naja, dan ladet man das auf einen USB- Stick oder eine Sd Karte.

Dann steckt man das in das Gerät und dann wird die Platte erwärmt und dann wird das Palstik Schicht für Schicht gleichmäßig aufgetragen.

Es wird dort durch einen Elektrostrahl geschmolzen. Aber was kann der 3D Drucker überhaupt alles herstellen???

Diese Fragen werde ich euch jetzt beantworten. Also, ich möchte mal mit den unnötigen Sachen anfangen.: Armbänder, Ketten, Actionfiguren, Spiele und sogar Schuhe. Das kommt halt alle auf den Kunststoff an mit dem man das macht.

Also, man lkann aber auch nützliche Sachen machen zum beispiel Protesen für Leute ohne Bein oder Flügel für Drone! So kann man nicht nur Spielzeuge machen sondern auch Leuten helfen.

Also ganz genau wird mit PLA Kunststoff gedruckt. Also nochmal ganz zum Schluss. Wie ein Drahtkopf wird das Plastik eingeschoben von hinten und dann auf die heiße Platte aufgetragen. Das machtaber so ne Minimaschine.

1kg Druckmaterial kostet 104,22 TL. Das ist die Wehrung die ich hier bei mir benutze. Euro ist das Dreifache wert. Also hier ne Mathe aufgabe. Wie viel Euro sind es dann.

Es sind 37 Eure und noch ein bisschen. Es gibt viele Farben zu der Auswahl aber ein Objekt kann nur einfarbig gedruckt werde. Leider! Es kommt auf die Größe und die dicke an wie lange etwas dauert.

Ich hatte euch doch über die Makerfaire erzählt oder? Da gab es ganz ganz viele 3D Drucker. Immerhin habe ich schon mal etwas ausgedruckt! Ja, bin doch nicht doof!

Also, ich finde es sehr gut. Eure Meinung würde mich auch interessieren. Mit lieben Grüßen eure Gü!

 

Nobel Week Dialogue 2014 (in English)

Hi, Merry Christmas!

On the 9.12.2014 there was a Conference called the Nobel Week Dialogue. Its about Nobel laurets and crazy Scientists from all over the World. Go check the Website out! www.nobelweekdialogue.org

The theme was ageing. They discusst about a thon of things and they were awesome. I also had a great Time in Stockholm. And yes, the Conference was in stockholm because the founder of the Nobel Prize is originally from Sweden.

The Conference is evry year in sweden but they swich evry year from gothenborg to stockholm. This year it was in stocholm! It was a very nice city.  I will write an english post about my visit to stockholm.

The Logo of the Conference

So, some Scientists and old Laurets that joined were: David Bloom, Joseph Coughlin, Zeinab Badawi(she is from BBC), Elizabeth Blackburn and a thon of more.

 

Joseph Coughlin is from the MIT AgeLab:  agelab.mit.edu

There were some Bad things discusste like when we spend all of our money for the elders there is no  oney and space and time for the youngers. But some good ways are that the elderly can teach the youngers something.

I liked our Moderator Adam Smith. For me old would mean to be over 70 and have a lot of wringels and co. I think my age is pretty ok! I don’t want to grow old and i want to live for ever! Pretty high expectations:)

My questions were: how can we make that the elderly also use and respect technology as much as the young? An intersting question was does technology favour the young?

In my opinion No. The old ones don’t really trie to be closer to technology. But it  seems like technology favours the young.

We can make elderly like technology by finding something that is useful for them and they would like. Find something that could change their lives and help them to live longer.

I would love see an invention in a few ten years maybe like 2070 the invention of a life time. A thing that makes people live longer then usual.

Won’t that be so amazing?

Thank you for your positivity, Merry X-Mas, Gulru!

Dont forget to send me an e-mail under gulruaksu@gmail.com

Nobel Week Dialogue 2014

Hallo hier der versprochene Eintrag über die Konferenz.

Die Konferenz hat am 9.12.2014. stattgefunden. Wissenschaftler und ehemaligen Nobelpreisgewinner  sind aus aller Welt hier her gekommen einige davon waren letztes Jahr auch dabei, wie zum beispiel Adam Smith der Moderator.

Es gab noch ander Teilnehmer wie zum beispiel David Bloom, Joseph Coughlin, Zeinab Badawi, Sara J. Czaja, Elizabeth Blackburn, Soki Choi, Eric Kandel und viele andere Wissenschaftlerund so weiter.

Am meisten schokiert hat mich die erfahrung das Leute die Nobelpreise gewonnen haben länger leben. Aber im großen und ganzen mein man damit das Leute die fröhliher sind länger leben.

Ob das wirklich war ist weiß man aber nicht genau doch was man weis ist das die die in 2004 geboren sind angeblich über 101 Jahre werden! Und die 2005 102 und die in 2003 100! Cool oder……

Als die Interviewer mich gefragt was alt für mich bedeutet und ich sagte es bedeutet für mich über 70 zu sein und ganz viele Falten zu haben und einfach alt sein.

www.nobelweekdialogue.org ist die Website. Da könnt ihr auch euch mehr darüber Informiren und euch fürs’ nächste Jahr anmelden.

Es gibt gute und schlechte Seiten bei alten Leuten. Die guten Seiten sind zum beispiel das das sie den jüngeren aus ihren vorherigen erfahrungen etwas beibringen können. Die schlechten Seiten sind z.b. Das, das wir viellicht ines Tages zu viel für Rentner und so bezahlen das kein Geld mehr für jüngere bleibt.

Ich habe viele nette Leute kennengelrnt und es war sehr schön dort. Auf YouTube könnt ihr sehen und euch2013 und 2014 dialoe ungestört privat anschauen. Das waren die diesjährigen broschüren.

Es gibt an der MIT( ich habe einen Eintrag über die MIT) ein sogenanntes age lab. Ich habe jemanden aus dem age Lab kennengelernt und zwar Joseph Coughlin. Es war sogar jemand aus dem TV Sender BBC da. Zeinab Badawi.

Sie wollten auch andere Probleme diskutieren wie zum beispiel Erwachsene sich besser mit Technologie verstehen können. Ich fand das genauso wie mein Papa der neben mir saß auch ganz Interessant.

Die Konferenz war eine offene Konferenz und sie war umsonst und alle die sich registriert hatten konnten umsonst die besten Wissenschaftler der Welt sehen.

Es gab einen kleinen Automaten womit man sich verältern konnte das sieht sehr wiederlich aus. Aber wir alle wissen das wir einmal alt werden und sterben die anderen früher die anderen später.

Bis Morgen. Nicht vergessen Morgen ist Englisch Tag also Stay cool:) Eure Gülru

Broschüre ,,the Age to Come”

 

About Stockholm – The City of Alfred Nobel

Last year, meaning 2013, we visited Sweden for the first time, together with my dad. He was there for the first time, too. We both enjoyed it very much, it was really nice, nice people, nice food, nice everything.

We went to Gothenborg for the Nobel Week Dialogue. This is a conference organized by the Nobel Foundation. This foundation was established by the order of Alfred Nobel. He is the famous guy, who has invented dynamite. Very dangerous… 🙂

After he died, he left his heritage Alfred_Nobelto the foundation and dedicated it to science, to make the world a better place.  Since his death in 1896, every year the best scientists in the world are granted awards for their research. By the way, these days the awards are handed out by King Gustav in person, on the 10th of December.

And every years, since 2012, they run a conference called Nobel Week Dialogue on the 9th of December. This year it will be in Stockholm, and about the new generations, ‘The Age to Come’. Very interesting… 🙂

You can check out the program at this web site: http://www.nobelweekdialogue.org/

The opening of the last years conference you can watch in the video below:

But of course there is much more to say about Stockholm. Which I will do, when I visited the city and got back again. Then I will write much more about Stockholm, the conference and all my other adventures…

So, please stay tuned and follow my activities. Bye for now…