Das Handy- eine der besten Erfindungen

Hallo, heute steigt die Spannung noch mehr. Wisst ihr das ich auch ein Zeugnis für meine Lehrer mache?

Ja, heute geht es um das Handy.

Wir alle haben es, wir alle benutzen es. Mit dem Handy kann man SMS senden. Man kann auch Leute anrufen.

Genau das ist die entsheidene Frage. Wie können wir mit dem Handy reden? Nein, nicht andem wir es uns ans Ohr halten!:)

Es wird  über das  Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann. Yep das ist so. Vielleicht wusstet ihr das ja schon. Wissen schadet nie!

Vor den Geräten, die heute als Mobiltelefon bezeichnet werden, gab es einige Vorgänger. Die Entwicklung vom Mobilfunk begann 1926 mit einem Telefondienst in Zügen der Deutschen Reihsbahn und Reichspost auf der Strecke zwischen Hamburg und Berlin.

Dieser Telefondienst wurde nur den Reisenden der first Class angeboten, doch schon 1918, ungefähr fünf Jahre nach der Erfindung des Röhrensenders, führte die Deutsche Reichsbahn im Raum Berlin Versuche mit Funktelefonen durch.

Das ist jetzt auch fairer so, das jeder der ein Handy hat jemanden anrufen kann.

Die Ladegeräte von  Handys unterscheiden sich von Marke zu Marke. Auf Befehl der EU vereinbarten alle großen Mobiltelefon-Hersteller ab 2010 die Einführung eines gemeinsamen Standards für Ladegerätstecker auf der Grundlage des Micro-USB-Steckers.

Damit können in der Zukunft alle neueren Mobiltelefone mit dem gleichen Ladegerät geladen werden. Ab 2017 müssen, was noch 2 Jahre hin ist, alle in der EU verkauften Mobiltelefone und Iphones, sowie auch andere kleinere mobile Geräte, wie zum Beispiel Tablets über gleiche und gute Ladegeräte versorgt werden können.

Mobiltelefone in Europa funktionieren heutzutage nach dem GSM Standard. Die ersten Telefone die Dualband-GSM, also D- und E-Netz gleichermaßen unterstützen kamen gegen Ende der 1990er Jahre auf.

Wow! Das ist schon alles sehr kompliziert, aber stellt euch mal vor das programmieren von den Handys sein muss damit alles passt und Funktioniert.

Ab 1974 gab es in Österreich das B-Netz, in dem schon automatisch vermittelt wurde. Sieben Jahre später hatte es 1000 Teilnehmer. Der Standort eines Teilnehmers musste bekannt sein, um ihn anrufen zu können.

Ab 1985 gab es in Deutschland und Österreic. Wie das drahtgebundene Handy besteht das Mobiltelefon aus einem Lautsprecher, einem Mikrofon, einer Tastatur,  und einer Steuerung meistens Mikrocontroller  ein . Zusätzlich hat es ein Funkteil Sendeempfänger & Antenne und eine eigene Stromversorgung der Meistens ein Akkumulator ist.

Das sind die Grundbestandteile eines Handys.

Eine Handymarken sind: Apple, LG, HTC, ZTE, Nokia, Samsung und noch viele andere Marken.

Ein Herr, der vor ihnen auf dem Trottoir langfuhr, trat plötzlich aufs Pflaster, zog einen Telefonhörer aus der Manteltasche, sprach eine Nummer hinein und rief: ‚Gertrud, hör mal, ich komme heute eine Stunde später zum Mittagessen. Ich will vorher noch ins Laboratorium. Wiedersehen, Schatz!‘ Dann steckte er sein Taschentelefon wieder weg, trat aufs laufende Band, las in einem Buch und fuhr seiner Wege.“

Erich Kästner
Die ersten Mobilfunkgespräche wurden über in Kraftfahrzeugen montierte Endgeräte genannt Autotelefone im Jahr 1946 möglich. Die Amerikanische-Firma Bell Telephone Company bot ihren Mobile Telefone Service an. Über den am 17. Juni 1946 in St. Louis die ersten Gespräche geführt wurden.
Also dann, Bis Morgen Eure Gü.